Max Mutzke, © Moritz ‚Mumpi‘ Künster, Monsterpics
Robert Atzorn, © Janine Guldener
Margot Käßmann, © Julia Baumgart Photography
Theo Roos, © Marie Schmidt
Helga Schubert, © Renate von Mangoldt
Daniel Speck, © Gió Martorana
Lesung „Philosophische Vitamine“ von Theo Roos zur Vernissage „Imago/Image“, u. a. mit Bühnen- und Filmfotos des Schauspielers Martin Feifel, der erstmals auch seine Malerei ausstellte, © Stephan Bonaventura
Christine Westermann, © Ben Knabe
Carsten Sebastian Henn, © Sebastian Knoth
Johannes Grotzky, © privat
Christian Baron, © Hans Scherhaufer
Orange Blue, © Alexander Schönberg
Ursula März, © Jennifer Endom
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Bin im Wald , kann sein dass…“ stellte Volker Hildisch sein Buch „Als Rotkäppchen Frankreich verlassen mußte“ zur bewegten deutsch-französischen Geschichte des Champagner vor. Im Bild Malerei von Julia Johannsen und Susann Wanner, © TJ Wolf / Galerie Johannsen
Pe Werner, © Sven Sindt Photography
Janine Kunze, © Guido Schröder Fotografie
Miroslav Nemec, © Katrin Nemec
Martina Straten, © privat
Maria Bachmann, © Volker Becker-Battaglia
Anastasia Zampounidis, © Thomas Meyer, Ostkreuz
Buchpräsentation „Harte Zeiten – Der Fotograf Walter Ballhause“ von Hans-Peter Wiechers mit Vernissage der Ausstellung „Sozialkritische Fotografie der Dreissiger Jahre und aktuelle Street Photography“, © Frank Johannsen
Prof. Dr. Sven Gottschling, © Walter Breitinger
Sebastian Fitzek, © Agentur Focus
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, © Claudio di Lucia
Elena Uhlig, © Thomas Dashuber
Ulli Potofski, © privat
Markus Heitz, © Knaur / Stefan Freund