Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der HomBuch,
mit der HomBuch 24 haben wir uns das Motto „Besondere Begegnungen“ gegeben. Ich möchte hinzufügen: „Besondere Begegnungen mit besonderen Menschen“. Also mit Ihnen allen.
Von Jahr zu Jahr gelingt es uns, prominente Autorinnen und Autoren nach Homburg einzuladen und sie von der Lebensart unseres Bundeslandes und unserer Stadt zu überzeugen.
Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die Worte von Jean-Luc Bannalec, der nach seiner Lesung abends auf dem Marktplatz stand und sagte: „Was für ein schöner Ort, was für eine Atmosphäre“. Oder der Bassist von Ute Lemper, der sich persönlich für das „best catering ever“ durch das Oh!lio bedankte. Ein Lob von Menschen, die in der ganzen Welt unterwegs sind. Das ist aller Mühen wert.
Unser Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der HomBuch. Das Motto „Besondere Begegnungen“ entspricht dem Kern und der Seele der HomBuch und bleibt unser Leitmotiv. Neue Formate erweitern das Angebot und erschließen neue Zielgruppen. In diesem Jahr präsentieren wir erstmals das Format „Heimspiel“ und eine filmische Lesung.
Die „Junge HomBuch“ startet ein Kreativfestival und lädt Homburger Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb „Homburger Schreibfeder“ ein.
Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Programm der HomBuch 25 finden Sie auch unter www.hombuch.de.
Willkommen-Bienvenue-Welcome!
Ihr
Hans-Joachim Burgardt
Veranstalter