Zum Hauptinhalt springen

WILLKOMMEN ZUR HOMBUCH 25.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der HomBuch,

mit der HomBuch 24 haben wir uns das Motto „Besondere Begegnungen“ gegeben. Ich möchte hinzufügen: „Besondere Begegnungen mit besonderen Menschen“. Also mit Ihnen allen.

Von Jahr zu Jahr gelingt es uns, prominente Autorinnen und Autoren nach Homburg einzuladen und sie von der Lebensart unseres Landes und unserer Stadt zu überzeugen.

Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die Worte von Jean-Luc Bannalec, der nach seiner Lesung abends auf dem Marktplatz stand und sagte: „Was für ein schöner Ort, was für eine Atmosphäre.“ Oder der Bassist von Ute Lemper, der sich persönlich für das „best Catering ever“ durch das Oh!lio bedankte. Ein Lob von Menschen, die in der ganzen Welt unterwegs sind. Das ist aller Mühen wert.

Zur HomBuch 25 kann ich an dieser Stelle zwei Programmpunkte verraten:  Bestsellerautorin Hera Lind wird zu uns nach Homburg kommen und unter dem Titel „Homburger Schreibfeder“ wird es einen Schreibwettbewerb an Homburger Schulen geben, initiiert von einem sehr prominenten Autor aus der Region.

Unser Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der HomBuch. Das Motto „Besondere Begegnungen“ bleibt dabei unser Leitmotiv. Neue Formate erweitern das Angebot und erschließen neue Zielgruppen. In diesem Jahr präsentieren wir erstmals das Format „Heimspiel“ und eine filmische Lesung.

Das Programm der HomBuch 25 werden wir im Rahmen einer Pressekonferenz am 22. Juli bekanntgeben. Unmittelbar danach startet der Vorverkauf über Ticket Regional.

Freuen wir uns gemeinsam auf die HomBuch 25!

Ihr
Hans-Joachim Burgardt
Veranstalter

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner