Zum Hauptinhalt springen

Homburger Schreibfeder.

Menschen, Märchen, Sensationen!

Die „Homburger Schreibfeder“ fördert kreatives Schreiben der Unterstufen im Rahmen der Jungen HomBuch. Mit dreistelligen Geldpreisen für die Klassenkassen.

Sehr geehrte Damen und Herren der Schulleitung und des Kollegiums,

dieses Jahr wird die Junge HomBuch nicht nur ein großes Lesefest, sondern auch ein Kreativfestival – mit Ihrer Hilfe und den Beiträgen der Klassenstufen 5 bis 7 der Homburger Gymnasien, der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn und der Robert-Bosch-Schule. Zu gewinnen gibt es für die Klassenkassen auch etwas – das ist schon eine kleine Sensation! Jetzt brauchen wir noch die Menschen. Und die Märchen.

Doch der Reihe nach…

Die Junge HomBuch hat sich im Rahmen des Lesefests HomBuch in diesem Jahr die Förderung von Kreativität bei Kindern auf die Druckfahnen geschrieben. Der Spaß am Schreiben und Erfinden von Geschichten soll unterstützt oder dort geweckt werden, wo er noch schlummert. So entstand mit mir zusammen die Idee zur Vergabe der ersten „Homburger Schreibfeder“.

Auch wenn die Welt von Kindern bereits stark durch Smartphone, Computer, Streaming- und TV-Serien sowie Games oder KI-Anwendungen beeinflusst wird, glauben wir fest an die Macht der eigenen Vorstellungskraft. Es geht um selbstentwickeltes Storytelling, wie es Neudeutsch heißt und das jene konsumierten Serien sowie Games der Kinder brauchen, um wirklich zu fesseln.

Die Einstiegshürde zum Mitmachen soll möglichst niedrig sein.

Daher wählten wir die Themen Märchen, Sagen und Legenden. Denn Kinder haben leichten Zugang zu fantastischen Stoffen und kennen sie aus verschiedenen Bereichen der Literatur sowie Medien. Es muss nichts erklärt werden. Nun geht es darum, eigene Geschichten zu erfinden. Und zwar angesiedelt im lokalen Umfeld – dort, wo die Kids wohnen, wo sie Sport machen, wo gelebt wird und an vielen anderen Plätzen.

Ein Mini-Drache unterm Stein im eigenen Garten?
Ein vergessenes Elfenreich im hohlen Baumstamm neben der Bushaltestelle?
Ein Kobold ohne Job, der eine Bleibe sucht?
Welche Legende rankt sich um das verlassene Haus im Ort, die Ruine, einen Wald in der Nähe?
Oder wird es eine moderne Version von alten Geschichten?

Alles ist möglich!

Der Ansatz ist, dass die Kinder erkennen, wie vielfältig das Schreiben und Erfinden von Storys ist. Wie viel Spaß es machen kann. Und dass Kreativität im normalen Leben durchaus helfen kann, mit Problemen und Herausforderungen umzugehen. Die genauen Parameter für die „Homburger Schreibfeder“ finden Sie weiter unten auf der Seite.

Ganz klar und um es nochmals zu betonen: Im Vordergrund stehen das kreative Austoben und der Spaß an der Aufgabe. Der Gemeinschaftsgedanke wird ebenso angesprochen, indem die Klassenkasse im Falle einer Platzierung mit einer dreistelligen Summe aufgestockt wird. Die genaue Höhe wird bei der Übergabe der Preise verkündet. Es soll spannend bleiben.

Uns ist klar, dass schlaue Füchse oder Betrüger (je nach Sichtwinkel) oder das Umfeld der Kinder vielleicht ChatGPT oder andere KI-Plattformen zurate ziehen könnten. Deswegen die Maßgabe, maximal zwei handgeschriebene Seiten abzugeben. Somit muss sich ein schlauer Fuchs oder die Betrügerin wenigstens noch die Mühe machen abzuschreiben.

Nun sind Sie an der Reihe, liebe Schulleitung und liebes Kollegium. Und das mit geringfügigem Aufwand. Bitte helfen Sie mit, den Wettbewerb „Homburger Schreibfeder“ an Ihrer Schule bekannt zu machen. Teilen Sie die Parameter in den betreffenden Klassen gerne aus. Das Gute: Der Unterricht wird davon nicht betroffen sein und zweigt keine wichtigen Schulstunden ab. Wann und wo die Kinder die Geschichten schreiben, spielt keine Rolle.

Um das Einreichen zu vereinfachen, geben die Kinder die Beiträge in ihrer Schule ab, das heißt Ihr Haus bewahrt die Geschichten bitte bis zur Abholung am 31.10.2025 auf. Wir hoffen, das ist nicht zu viel verlangt. Jemand aus der Jury holt die Seiten an dem Tag nach 12 Uhr ab.

Die Junge HomBuch, die HomBuch und die Jury, der ich auch angehöre, hoffen auf rege Beteiligung, tolle Beiträge sowie riesigen Spaß am Ausdenken und Schreiben bei den Schülerinnen und Schülern.

Natürlich drücken wir allen die Daumen – und wir sind sehr gespannt!

Mit den besten Grüßen und danke für Ihre Mühe

Markus Heitz
Autor, fast Lehrer geworden


Teilnahme am Wettbewerb

„Homburger Schreibfeder“ 2025

  • Eine selbst erfundene Märchen-, Sagen- oder Legendengeschichte mit lokalem Bezug einreichen

  • Pro Person nur ein Beitrag

  • Maximal zwei von Hand beschriebene DIN-A4-Seiten (gerne auch kreativ gestaltet), die Schrift muss gut lesbar sein

  • Auf der Rückseite müssen folgende Angaben stehen: Name der Schülerin / des Schülers, Klasse und Schule

  • Bewertet werden: Kreativität, Umsetzung der Vorgabe und sprachliche Gestaltung

  • Die Geschichten werden nicht zurückgegeben – bitte vorab eine Kopie für den Eigenbedarf anfertigen

  • Abgabe bis spätestens 31.10.2025, 12 Uhr, in der Schule

  • Die gesammelten Beiträge werden anschließend von der Jury abgeholt

  • Zu gewinnen gibt es Geldbeträge für die Klassenkasse (Platz 1, 2 und 3 je Klassenstufe)

  • Die genaue dreistellige Gewinnhöhe wird erst bei der Preisverleihung verraten – der Spannung wegen!

  • Die Plätze 1, 2 und 3 werden innerhalb jeder Klassenstufe ermittelt, um fair zu bleiben

  • Verkündung & Preisverleihung auf dem Nikolausmarkt 2025 in Homburg

Zur Person Markus Heitz

Schwarzträger und Alt-Grufti, ironisch-sarkastisch und immer am nächsten Projekt.
Saarlandbotschafter, Homburger, hauptberuflicher Geschichtenerfinder, studierter Historiker und Germanist, Gelegenheitssongtexter, Multibestsellerautor, Hörspielbastler – und Jahrgang 1971.
Schrieb mehr als 70 Bücher. Vorwiegend Fantastik, Horror und Space Fiction, international übersetzt.
Sogar Bilder-, Kinderbücher und politische Kurzgeschichten gesellten sich hinzu. Hat schon mal Kuschelschnitzel herstellen und Zwergenbier brauen lassen. Und als Maxim Voland schreibt er Thriller. Verrückt.
Dafür ist er in Mathe und im Handwerken eine Niete. Man muss nicht alles können.

Alle Informationen Zur Homburger Schreibfeder stehen auch hier zum Download bereit.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner